Wohn- und Geschäftshaus Bonn Südstadt

Bonn Südstadt – Wohn- und Geschäftshaus mit Potential in bester Lage des Bonner Talviertels

.
.
Eckdaten

Baujahr: 1894
.
Modernisierungen/ Sanierungen: 1987
.
Gewerbeeinheiten: 1
.
Wohneinheiten: 1
.
Nutzfläche: ca. 44 m2
.
Gewerbefläche: ca. 95 m2
.
Wohnfläche: ca. 220 m2
.
Grundstück: ca. 226 m2
.

Das Objekt ist nicht vermietet.
.
.
Lage

Die Bonner Südstadt ist eines der größten und am besten erhaltenen Gründerzeitviertel Deutschlands. Den Ortsteil kennzeichnen vor allem die herrschaftlichen Altbauten aus jener Zeit. Viele dieser Altbauten stehen unter Denkmalschutz. Rund um den Bonner Talweg, an dem das Objekt gelegen ist, hat sich aufgrund der nahen gelegenen Universität eine bunte Szene an Bars, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten etabliert. Die Infrastruktur ist hervorragend. So sind alle Geschäfte des täglichen Bedarfs vor Ort vorhanden. Auch die Anbindung an das Autobahn- und ÖPNV-Netz ist optimal. Die Bonner Innenstadt, welche südlich an den Ortsteil angrenzt, der Rhein, der Bonner Hauptbahnhof sowie der Hofgarten sind fußläufig in wenigen Minuten erreichbar. Den Flughafen Köln Bonn erreicht man mit dem Auto in etwa 20 Minuten.
.
.
Objektbeschreibung

Das zum Verkauf stehende Wohn- und Geschäftshaus befindet sich in bester Lage von Bonn Südstadt und wurde 1894 in der für den Ortsteil typischen Altbauweise als Massivbau errichtet. Insgesamt verfügt das Gebäude über 3 Geschosse, verteilt auf 2 Einheiten. Die Verteilung und Aufteilung der Einheiten stellt sich wie folgt dar:

  • Erdgeschoss: Gewerbeeinheit bestehend aus Imbissladen, Lebensmittelladen, Lager (Anbau), Pausenraum und WC (ca. 95 m2Gewerbefläche)
    .
  • 1. und 2. Obergeschoss sowie Dachgeschoss: Wohneinheit bestehend aus 10 Zimmern, Küche, Bad, 2 Balkons und Gäste-WC (ca. 220 m2 Wohnfläche)

Die beidseitig an das Haus angebauten Nachbargebäude verfügen jeweils über 4 Geschosse, so das davon ausgehen ist, dass eine Erweiterung des Hauses um ein weiteres Geschoss möglich ist. Das Objekt ist nicht vermietet.
.
.
Auszug aus der Baubeschreibung

1894 erbaut von dem Architekten Christian Mennicken im Auftrag des Bauherren August Pfeiffer (Bauunternehmer)
.
1911/ 12 bauliche Veränderung des Erdgeschosses (Grundriss und Fassade)
.
1959 Erweiterung und Umgestaltung des Erdgeschosses sowie Hofüberbauung – abermalige Veränderung der Straßenansicht (heutige Ansicht)
.
Fassade: 3-geschossiges Gebäude in drei Achsen, Teil der geschlossenen Straßenzeile, Putzfassade mit historisierenden Schmuckformen, Erdgeschoss durch modernen Ladeneinbau verändert, Fenster des Hauses erneuert
.
Inneres: Keller modernisiert (Verkaufslager), Erdgeschoss mit Eingangsbereich seit 1959 baulich verändert, als original sind das 1. und 2. Obergeschoss anzusehen, hier im Einzelnen die Stuckdecken, Dielung und Kassettentüren.
.
.
Weitere Daten in Ergänzung zu der Baubeschreibung

  • Instandhaltungen/ Modernisierungen 1987: Installation der Gas-Zentral-Heizung, Erneuerung der Elektrik und der Leitungen
    .
  • Keller: voll unterkellert
    .
  • Fassade: Putz mit Anstrich, straßenseitig mit Ornamenten
    .
  • Decken: Kellerdecken Stahlbeton, ab Erdgeschoss Holzbalkendecken
    .
  • Treppen: Kellergeschoss Stahlbeton mit Kunststeinbelag, ab Erdgeschoss Holzkonstruktion
    .
  • Dach: Satteldach mit Betondacheindeckung, Anbau Pultdach
    .
  • Fenster: Ladenlokal: Stahl mit Einfachverglasung, Wohneinheit: Kunststoff mit Isolierverglasung
    .
  • Türen: Eingangstüren Alu und Stahl mit Verglasung, Innentüren Holz.

.
Energieausweis

Ausweistyp: Bedarf
Ausstellungsdatum: 25.03.2019
Ausweis gültig bis: 25.03.2029
Baujahr: 1894
Baujahr Anlagetechnik: 1987
Heizungsart: Gas-Zentral
Wesentliche Energieträger: Erdgas
Endenergiebedarf: 228,3 kWh/(m2*a)
Energieeffizienzklasse: G